Beginn: Jeder Zeit
Geeignet für: Anfänger und Fortgeschrittene
Umfang: Fortlaufender Kurs, eine neue Qigong-Übung pro Monat, Übungsbeschreibung, Wirkweise, Fehlerquellen
Übungsanleitung: Andreas Kühne, GQA, Leiter der Thammavong Schule seit 1990
Unterlagen: Videos
Kurskosten: 29 € pro Monat, monatliche Kündigung möglich
Unterrichtsinhalte: Siehe unten
Medizinisches Qigong
29,00 € / Monat und 5 Tage Kostenlose Testversion
inkl. 19 % MwSt.
Beschreibung
Monatliche Qigong-Praxis mit Andreas Kühne
Die 18 Mönchsübungen des Bodhidharma – Authentisch • Fundiert • Transformativ
Entdecke die Kraft der klassischen Qigong-Übungen
Seit über 1.500 Jahren praktiziert und perfektioniert – die 18 Mönchsübungen des legendären Bodhidharma sind weit mehr als nur körperliche Bewegung. Sie sind ein Schlüssel zum tiefen Verständnis der Klassischen Chinesischen Medizin und ein bewährter Weg zu innerer Balance zwischen Stabilität und Beweglichkeit.
Diese außergewöhnlichen Übungen wurden bereits auf 1.000 Jahre älteren Steinreliefs in China entdeckt und gehören damit zu den ältesten dokumentierten Qigong-Praktiken der Menschheit. Der erste Patriarch des Chan-Buddhismus, Bodhidharma (ca. 520 n. Chr.), machte sie im berühmten Shaolin-Kloster bekannt, wo sie bis heute praktiziert werden.
Was macht diese Übungen so besonders?
Vollständige Körper-Geist-Integration
Die 18 Mönchsübungen decken systematisch alle Hauptbewegungsnotwendigkeiten des menschlichen Körpers ab. Jede Übung vereint drei fundamentale Aspekte:
- Richtige Bewegung – präzise, bewusste Körperführung
- Richtige Atmung – passend zur Bewegung und Transformation
- Richtige Vorstellung – geistige Ausrichtung und Absicht
Die perfekte Balance von Yin und Yang
Diese Übungen schaffen die ideale Harmonie zwischen:
- Kräftigung und Geschmeidigkeit
- Anspannung und Entspannung
- Trennung und Verbindung mit der Umwelt
- Stabilität und Beweglichkeit
Philosophische Tiefe trifft praktische Anwendung
Jede Bewegung ist durchdrungen von den Grundprinzipien der Klassischen Chinesischen Medizin. Du lernst nicht nur Übungen, sondern verstehst die dahinterliegenden Konzepte von Qi, den Wandlungsphasen und der konditionalen Perspektive.
Was dich jeden Monat erwartet:
Ausführliche ca. 20-minütige Lehrvideos
- Schritt-für-Schritt Anleitungen mit präzisen Erklärungen
- Philosophische Hintergründe zu jeder Übung
- Häufige Fehlerquellen und wie du sie vermeidest
- Wirkweise und therapeutische Aspekte
- Anpassungen für verschiedene körperliche Voraussetzungen
Die Himmel-Erde-Achse als Grundprinzip
Beginne mit der fundamentalsten aller Übungen – der Himmel-Erde-Streckung. Diese Basisübung lehrt dich:
- Deine Position zwischen “Himmel und Erde” zu finden
- Die Gleichzeitigkeit von Anspannung und Entspannung
- Wie du dich gedanklich in beide Richtungen ausdehnst
- Den Unterschied zwischen verkrampftem Stehen und entspannter Aufrichtung
Kontinuierliche Entwicklung und Vertiefung
- Monatlich neue Übungen aus dem traditionellen 18er-Set, Variationen und Modifikationen, Tier-Übungen
- Saisonale Anpassungen und Schwerpunkte
- Aufbauende Komplexität für nachhaltige Entwicklung
- Integration in den Alltag mit praktischen Tipps
Für wen ist dieser Kurs gedacht?
Qigong-Interessierte, die über oberflächliche Gymnastik hinausgehen möchten
Therapeuten, Therapeutinnen und Heilpraktiker, die ihre eigene Basis stärken wollen
KCM-Schüler und Absolventen, die ihre theoretischen Kenntnisse körperlich erfahrbar machen möchten
Gesundheitsbewusste Menschen, die eine regelmäßige, fundierte Praxis suchen
Alle, die authentische chinesische Medizin in ihrer ursprünglichen Form kennenlernen wollen
Die 4 goldenen Übungsregeln für sicheren Fortschritt:
- Langsam üben – um bewusst zu spüren, was du tust und den angenehmen Bereich zu erfühlen
- Angenehmen Bereich ausschöpfen, ohne zu überschreiten – gilt körperlich, emotional und geistig
- Luft nicht anhalten – natürlicher Atemfluss durch die Nase ein, durch den Mund aus
- Regelmäßigkeit vor Quantität – lieber täglich 3-10 Minuten, als einmal wöchentlich 30 Minuten
Was du durch regelmäßige Praxis entwickelst:
Körperliche Transformation
- Verbesserte Beweglichkeit und Koordination
- Natürliche Aufrichtung ohne Anstrengung
- Lösung von Stagnationen und Verspannungen
- Stärkung der Körpermitte und Stabilität
Geistige Klarheit
- Verstehen der KCM-Konzepte durch körperliche Erfahrung
- Entwicklung von Körperbewusstsein und Achtsamkeit
- Schulung der Vorstellungskraft und Konzentration
- Integration von Theorie und Praxis
Emotionale Regulation
- Harmonisierung der Emotionen
- Ausgleich zwischen den verschiedenen emotionalen Extremen
- Stärkung der Beziehungsfähigkeit zur Umwelt
- Förderung der natürlichen Selbstregulation
Deine Investition in authentische Lebenspraxis:
Jederzeit kündbar, keine Mindestlaufzeit
“Diese Übungen sind eine der ältesten, die man finden konnte – über 1.000 Jahre älter als Bodhidharma selbst. Sie decken wirklich alles ab, was der menschliche Körper braucht, und bilden ein perfektes Fundament. Ich habe sie bei verschiedensten Lehrern gelernt – in China, Amerika, bei Dr. Chow in San Francisco – und kann heute diese Essenz für euch aufbereiten.” – Andreas Kühne
Warum Andreas Kühne dein idealer Lehrer ist:
- Über 35 Jahre Erfahrung in Klassischer Chinesischer Medizin
- Gründer der Thammavong Schule (seit 1990) und Daocademy.de
- Authentische Ausbildung bei Meistern in China, USA und Europa
- Tiefes Verständnis der philosophischen Grundlagen
- Klare, verständliche Vermittlung komplexer Zusammenhänge
Beginne noch heute deine Reise zu einer tieferen Verbindung mit dir selbst und den Grundprinzipien des Lebens. Erlebe, wie sich jahrtausendealte Weisheit in moderne, praktische Gesundheitspflege verwandelt.