Ausbildung: Chinesische Medizin für Hunde und Pferde –

195,00  / Monat mit ein 14-Tage kostenlose Testphase

Beschreibung

Chinesische Medizin für Hunde und Pferde – Ganzheitliche Heilmethoden für Tiere

Einleitung

Die Klassische Chinesische Medizin (KCM) bietet einen reichen Erfahrungsschatz zur Behandlung von Tieren. Durch innovative diagnostische Techniken und komplementäre Behandlungsstrategien ermöglicht diese Methode eine tiefgehende und nachhaltige Therapie für Hunde und Pferde. Unsere speziell entwickelte Ausbildung richtet sich an Tierhalter, Tierheilpraktiker und Tierärzte, die ihr Wissen in diesem Bereich erweitern möchten.

Warum Chinesische Medizin für Hunde und Pferde?

Die KCM betrachtet Gesundheit als Ergebnis einer ständigen Wechselwirkung zwischen Lebewesen und Umweltbedingungen auf verschiedenen Ebenen. Dieser Austausch muß maßgerecht, zeitnah und beziehungsrichtig ablaufen, um einen gesunde Stoffwechsel zu ermöglichen. Erkrankung ist eine Stagnation dieser Prozesse, welche sich in den unterschiedlichsten Symptomen manifestieren.
Ein KCM-Diagnose muß diese Stagnationen und die relevanten Bedingungen aufdecken, um sie dann in der Behandlung zu korrigieren.

Vorteile der KCM für Tiere

  • Individuelle und ganzheitliche Behandlung, gerade bei chronischen Leiden
  • Natürliche Heilmethoden mit nachhaltiger Wirkung
  • Verbesserung der Lebensqualität und Leistungsfähigkeit
  • Präventive Maßnahmen zur Krankheitsvermeidung

Aufbau der Ausbildung

Unsere Ausbildung in Chinesischer Medizin für Hunde und Pferde ist in drei Jahre gegliedert. Sie vermittelt fundierte theoretische Kenntnisse und praktische Fertigkeiten für eine sichere Anwendung in der Therapie.

Erstes Ausbildungsjahr: Grundlagen der KCM

  • Einführung in die Klassische Chinesische Medizin
  • Wu Xing System und dessen Anwendung auf Tiere
  • Anatomie und Physiologie von Pferd und Hund in Bezug auf KCM
  • Natürliches Verhalten und Bedürfnisse der Tiere
  • Konstitutionslehre und Typenbestimmung
  • Krankheitsentstehung aus Sicht der KCM
  • Praxiswochenende

Zweites Ausbildungsjahr: Diagnostik

  • Befragung des Halters zur Anamnese
  • Körperliche Untersuchung (Auge, Ohren, Schleimhäute, Zunge, Verhalten, Bewegung)
  • Hören und Riechen als diagnostische Methoden
  • Tasten von Puls, Rücken und Akupunkturpunkten
  • Vertiefung der Wu Xing-Theorie
  • Praxiswochenende

Drittes Ausbildungsjahr: Behandlungsmethoden und Praxis

  • Erkennung und Einordnung von Krankheitsmechanismen
  • Priorisierung von Symptomen
  • Musterbildung und Ableitung von Behandlungsstrategien
  • Einsatz von Ernährung, Akupunktur und Tuina-Massage
  • Grundlagen der chinesischen Kräuterheilkunde
  • Praxiswochenende

Anwendungsgebiete der KCM bei Hunden und Pferden

Die Klassische Chinesische Medizin kann bei zahlreichen Erkrankungen und Beschwerden eingesetzt werden, darunter:

  • Chronische Schmerzen (z. B. Arthritis, Muskelverspannungen)
  • Magen-Darm-Probleme (z. B. Durchfall, Appetitlosigkeit)
  • Allergien und Hautprobleme
  • Atemwegserkrankungen (z. B. Asthma, Bronchitis)
  • Leistungsoptimierung für Sportpferde und -hunde
  • Stress und Verhaltensauffälligkeiten

Behandlungsmethoden in der Chinesischen Medizin

Akupunktur

Akupunktur fördert den Energiefluss und lindert Schmerzen. Sie wird insbesondere bei Gelenkbeschwerden und neurologischen Erkrankungen eingesetzt.

Kräuterheilkunde

Die chinesische Phytotherapie nutzt spezielle Kräutermischungen zur Behandlung von Organstörungen und zur Stärkung des Immunsystems.

Tuina-Massage

Tuina ist eine manuelle Therapie, die Verspannungen löst und die Durchblutung fördert. Besonders hilfreich bei Muskelproblemen und Bewegungseinschränkungen.

Diätetik

Eine angepasste Ernährung unterstützt die Heilung und fördert das Wohlbefinden. Die KCM berücksichtigt hierbei energetische Eigenschaften von Futtermitteln.

Dozenten

Unsere Ausbildung wird von erfahrenen Experten geleitet:

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Ist die Ausbildung im Bereich “Chinesische Medizin für Hunde und Pferde” auch für Anfänger geeignet?

Ja, die Ausbildung beginnt mit den Grundlagen und ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Therapeuten geeignet.

2. Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Ein Interesse an der Chinesischen Medizin und am Wohlergehen von Tieren genügt.

3. Wie lange dauert die Ausbildung?

Die Ausbildung dauert drei Jahre und beinhaltet theoretische sowie praktische Einheiten.

4. Wird ein Zertifikat ausgestellt?

Ja, nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Absolventen ein Zertifikat, das ihre Kenntnisse und Fähigkeiten bescheinigt.

5. Ist die Anwendung der KCM wissenschaftlich belegt?

Die KCM basiert auf jahrtausendealter Erfahrung und wird in vielen Bereichen erfolgreich angewendet. Immer mehr wissenschaftliche Studien belegen ihre Wirksamkeit.

6. Wie kann ich mich anmelden?

Interessenten können sich über das Kontaktformular auf unserer Website anmelden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Fazit

Die Klassische Chinesische Medizin für Hunde und Pferde bietet eine bewährte, ganzheitliche Methode zur Behandlung und Gesunderhaltung von Tieren. Unsere fundierte Ausbildung vermittelt das notwendige Wissen und praktische Fähigkeiten, um diese bewährten Techniken erfolgreich anzuwenden.

Für weitere Informationen oder bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne über das Formular auf dieser Seite. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Online-Ausbildung

Bequem von zu Hause am Unterricht teilnehmen, mit PC, Tablet oder Smartphone. Einstieg jederzeit möglich.

Fragen stellen

Während des Live- Webinars können Sie den Dozenten Fragen stellen mittels der Chat- Funktion oder direkt über Ihr Mikrofon.

Webinar-Aufzeichnungen

Alle Webinare werden aufgezeichnet, sodass Sie verpasste Einheiten nacharbeiten können oder einfach Webinare wiederholen. 

Unterrichtsmaterial

Es stehen umfangreiche Unterlagen zu den einzelnen Themen für Sie zum Download (PDF) bereit. Außerdem gibt es Lehrvideos zur Unterstützung.

3 Praxiswochenenden

Die Praxiswochenenden sind 1 mal pro Ausbildungsjahr, Sonnabend und Sonntag. Der Unterricht ist in Ihrer Kursgebühr inbegriffen. Sie müssen nur für Anreise und Unterkunft aufkommen.

Zertifikat

Am Ende der Ausbildung bekommen Sie ein Teilnahmezertifikat. Wenn Sie eine individuelle mündlichen Prüfung ablegen, erhalten Sie ein qualifiziertes Zertifikat der Thammavong Schule und der GQA.